Beim Franchising stellt ein Franchisegeber einem rechtlich selbständigen Franchise(unter)nehmer die Nutzung eines erfolgserprobten Geschäftskonzeptes gegen Entgelt zur Verfügung. Der Franchisenehmer verkauft seine Waren und/oder seine Dienstleistungen im eigenen Namen und bezahlt für die Nutzung der Marke, einer Betriebsausstattung oder eines Vertriebssystems eine laufende Franchisegebühr. Der Franchisegeber übernimmt die Planung, Durchführung und Kontrolle eines Betriebstyps. Er erstellt ein unternehmerisches Gesamtkonzept, das von seinen Franchisenehmern an deren Standorten umgesetzt wird.
Der Urahn des modernen Franchising kommt im Übrigen aus Frankreich. Bereits im Mittelalter wurde die Bezeichnung "Franchise" für eine Befreiung von Zöllen oder Diensten durch den Feudalherren genutzt. Der Begriff wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte. Wer eine „Franchise“ im 17. oder 18. Jahrhundert erwarb, erhielt dadurch das Privileg, ausgewählte Produkte erzeugen oder handeln zu dürfen. Die "Franchise" wurde direkt durch den König vergeben.
Heute brauchen Sie keinen König, um Franchisenehmer zu werden, aber eine guten Franchisegeber. Unser Team empfiehlt Ihnen gerne ein zu Ihren Wünschen, Interessen und zu Ihrer Investitionsbereitschaft, passendes System.
Sie möchten gerne mehr wissen? Dann klicken Sie HIER und schicken uns eine E-Mail.
Aus dem 2012 gegründeten Lizenzsystem Hotrod Citytour ging vergangenes Jahr das Franchise-System Hot Rod Fun hervor. Bereits vor über zehn Jahren entwickelte Maik Wenckstern motorisierte Miniflitzer, die den Charme von Oldtimern und Seifenkisten vereinen ...
2009 machte in Düsseldorf die erste Kaffeerösterei Röstzeit auf. 2016 folgte der zweite Standort in Hilden. Jetzt eröffnet das Gastronomie-Konzept welches auf Nachhaltigkeit und Geschmack setzt, den ersten Franchise-Standort. Röstzeit-Gründer Jörg Plümacher ...